Wir bieten Ihnen die Option Ihren Kunden das prof.
Monitoringsystem des Anbieters serverguard24 anzubieten.
Unsere Überwachungsdienste sind mit einem verteilten System
realisiert. Das heißt, es existieren verschiedene Messpunkte, von denen aus die
Prüfung der Dienste erfolgt. Diese Messpunkte sind von Ihrem Standort und der
Provideranbindung so gewählt, dass eine fehlerfreie Überwachung sichergestellt ist,
auch wenn es Verbindungsausfälle auf einzelnen Strecken im Internet bzw. bei
einzelnen Providern geben sollte.
Die Messungen erfolgen von 7 Stationen in Deutschland. Diese befinden sich ich
Nürnberg (213.133.109.71), Berlin (81.169.152.104), Hamburg (212.72.183.125),
Frankfurt (217.20.116.60), München (80.86.82.101) und Köln (80.237.140.108).
Vorteile
Diese Vorgehensweise verbessert die Qualität der Überwachungsergebnisse
gegenüber einer nicht-verteilten Lösung erheblich. Fehlalarme können so gut wie
ausgeschlossen werden, da die Meldung eines Ausfalls durch 3 unabhängige
Systeme diagnostiziert wird.
Weiterhin erhöht sich durch die verteilte Messung die Verfügbarkeit des
Gesamtsystems, da ein möglicher Ausfall eines Messpunktes durch das System
erkannt und über die anderen verfügbaren Messpunkte ausgeglichen wird.
Daher ist die Verfügbarkeit eines Messpunktes nicht ausschlaggebend für die
Verfügbarkeit der Dienste von STaBO Full Internetservices GbR.
Funktionsweise
Grundsätzlich wird die Verteilung der einzelnen Prüfungen über alle Messpunkte
anhand der Auslastung der Messpunkte vom System vorgenommen. Vor jedem
Check wird die Erreichbarkeit des Messpunktes verifiziert.
Nachdem die Überprüfung eines Dienstes kein OK-Ergebnis geliefert hat, wird
dieser Dienst zur Wiederholungsprüfung vorgemerkt. Im Rahmen der
Wiederholungsprüfung wird berücksichtigt, welcher Messpunkt das 1. Ergebnis
ermittelt hat und die erneute Prüfung einem anderen Messpunkt zugeordnet.
Gleiches gilt für die sich anschliessende 2. Wiederholungsprüfung.
Sollte eines der 3 Messergebnisse einen OK-Status geliefert haben, ist die Messung
beendet und wird entsprechend dem Checkintervall neu vorgesehen.
Erst nachdem alle 3 Messungen zum gleichen Ergebnis geführt haben, wird der
Statuswechsel im System vorgenommen und die entsprechende Benachrichtigung
ausgelöst.
|