Datenschutz
Soweit wir im Rahmen dieser Webseite personenbezogene Daten von Ihnen als Nutzer erheben, verarbeiten oder nutzen, geschieht dies im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Es handelt sich dabei - derzeit - um das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), und das Teledienstedatenschutzgesetz (TDDSG).
Öffentliches Verfahrensverzeichnis: Gemäß § 4g BDSG hat der Beauftragte für den Datenschutz auf Antrag in geeigneter Weise die in § 4e BDSG festgelegten Angaben verfügbar zu machen. Dieser Verpflichtung kommen wir hier unmittelbar nach und verzichten damit auf den individuellen Antrag Ihrerseits.
Zweckbestimmungen der Datenerhebung, -verarbeitung oder -nutzung Hauptzweck der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung personenbezogener Daten ist die Betreuung und Wiedererkennung unserer Kunden.
Beschreibung der betroffenen Personengruppen Zur Erfüllung der o.g. Zweckbestimmung werden zu folgenden Personengruppen personenbezogene Daten erhoben, verarbeitet und genutzt: Kundendaten (Adressdaten, Vertragsdaten) Daten von Geschäftspartnern (Adressdaten, Vertragsdaten) Daten von Lieferanten (Adressdaten, Vertragsdaten)
Kategorien von Empfängern, denen die Daten mitgeteilt werden können Öffentliche Stellen, die Daten auf Grund gesetzlicher Vorschriften einfordern können. Interne Stellen, die an der Ausführung der jeweiligen Geschäftsprozesse beteiligt sind (Verwaltung, Kundenbetreuung, Technik, Buchhaltung)
Externe Stellen, die an der Abwicklung von Geschäftsprozessen beteiligt sind. Externe Auftragnehmer entsprechend § 11 BDSG Dritte die im Rahmen der uns gewähren Post und Signaturvollmacht Zustellnachweise oder signierte Dokumente erhalten sowie Inkasso- und Wirtschaftsauskunftsdekteien. Eine Weitergabe von persönlichen Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung erfolgt nicht. Sie sind jederzeit berechtigt, Ihre Einwilligung zu widerrufen und der weiteren Verwendung Ihrer Daten zu widersprechen. Eine Übermittlung von Daten an Drittstaaten ist nicht geplant.
Um eine Einhaltung der Datenschutzvorschriften im Einzelfall überprüfen zu können, steht Ihnen auch ein entsprechendes Auskunftsrecht zu. Jeder Besucher hat die Möglichkeit, neben dieser Veröffentlichung per E-Mail bei der STaBO Full Internetservices GbR darüber Auskunft anzufordern, ob und welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert sind und zu welchen Zwecken diese benutzt oder verarbeitet werden. Die Auskunft erfolgt in Textform.
Speicherfristen Die Löschung der Daten erfolgt nach Ablauf der gesetzlichen, satzungsmäßigen oder vertraglichen Aufbewahrungsfristen. Daten, die nicht der Aufbewahrungspflicht unterliegen, werden nach Wegfall der unter Nr. 4 beschriebenen Zweckbindung gelöscht.
Datenerhebung auf externen Websites Wir machen darauf aufmerksam, dass auf externen Websites, die über die Webseiten der STaBO Full Internetservices GbR verlinkt sind, Daten erhoben werden können, die nicht an die STaBO Full Internetservices GbR gelangen und deren Verwendung nicht in der Verantwortung der STaBO Full Internetservices GbR liegen. Dies trifft insbesondere für Angebote von Google zu.
Datensicherheit bei Eingaben Der Zugriff auf die STaBO Full Internetservices GbR Website erfolgt über ein offenes Http-Protokoll. Von Besuchern der STaBO Full Internetservices GbR eingegebene Daten können während der Transaktion gegebenenfalls von Dritten erfasst werden. Dies liegt außerhalb des Einfluss- und Verantwortungsbereiches der STaBO Full Internetservices GbR.
|